Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

A.M. ASSETPRO INVESTMENTS LTD
Stadiou 31 shop 2
Larnaca, 6020
Zypern
E-Mail: info@assetpro.cy
Telefon: +357 99347462
Vertretungsberechtigt: Andry Michael
USt-IdNr.: CY60016547B
Handelsregisternummer: HE447495

1.3
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • unsere besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • verwendeter Browser

  • verwendetes Betriebssystem

  • verwendete IP-Adresse ( in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Werden Cookies gesetzt, können diese im individuellen Umfang Informationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte verarbeiten. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer bestimmten Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Informationen über die jeweilige Speicherdauer der Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers.

Zweck der Cookie-Verwendung:

  • Benutzerfreundliche Gestaltung der Website

  • Speicherung von Nutzereinstellungen (z. B. Sprachauswahl)

  • Erleichterung technischer Funktionen

  • Reichweitenmessung und Marketingzwecke

Sofern durch einzelne Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies:

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages,

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle Ihrer Einwilligung oder

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website.

Browser-Konfiguration:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich je nach Browser.

Hilfen zur Cookie-Verwaltung finden Sie hier:

Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten über das Kontaktformular erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular auf der Website.

Diese Daten können insbesondere Folgendes umfassen:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Inhalt der Nachricht

  • IP-Adresse (zum Zeitpunkt der Absendung)

  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens, für die damit verbundene technische Administration sowie – falls relevant – zur Vertragsanbahnung oder -durchführung.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen),

  • und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei freiwilliger Angabe weiterer Daten).

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch berechtigte Personen innerhalb unseres Unternehmens. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet.

Speicherdauer:
Die von Ihnen übermittelten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt – d. h. Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde – und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von YouTube-Videos

Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“, der zur Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.

Dabei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der laut Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Laut YouTube dienen diese u. a. zur Erfassung von Videostatistiken, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Verhinderung missbräuchlicher Handlungen.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, sobald Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Website.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen direkt an YouTube richten müssen.

Im Rahmen der Nutzung von YouTube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Unabhängig von der Wiedergabe eingebetteter Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was weitere Datenverarbeitungsvorgänge ohne unseren Einfluss auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
👉 https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das beim Erstbesuch eingeblendete Cookie-Consent-Tool erteilen können. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

6) Online-Marketing – Einsatz des Meta/Facebook-Pixels

Auf dieser Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots das sogenannte „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) eingesetzt.

Das Facebook-Pixel ermöglicht es, Besucher dieser Website als Zielgruppe für die Darstellung von Facebook-Ads zu bestimmen. Entsprechend nutzen wir das Pixel, um unsere geschalteten Facebook-Anzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interesse an Immobilien-Investments), die wir an Facebook übermitteln (sog. Custom Audiences).

Zudem ermöglicht uns das Pixel, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu messen, indem wir sehen, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden (sog. Conversion Tracking).

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird über das auf der Website eingesetzte Cookie-Consent-Tool eingeholt und kann dort jederzeit widerrufen werden.

Facebook verarbeitet die Daten gemäß der eigenen Datenrichtlinie:
👉 https://www.facebook.com/about/privacy

Bitte beachten Sie:
Facebook kann die Daten mit bestehenden Facebook-Konten verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen. Wir als Seitenbetreiber erhalten keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich aggregierte Auswertungen.

Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer:
Facebook übermittelt Daten ggf. an Server in den USA. Für diese Übermittlung beruft sich Facebook auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.

7) Webanalysedienste – Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung aktiviert:
Wir haben Google Analytics um den Code „_anonymizeIp()“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt.

Zweck der Verarbeitung:
In unserem Auftrag verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Demografische Merkmale:
Google Analytics nutzt zusätzlich die Funktion „demografische Merkmale“, durch die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher möglich sind. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Drittanbieterinformationen. Sie können dieser Funktion jederzeit im Google-Konto oder über die Anzeigeneinstellungen widersprechen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen und jederzeit dort widerrufen können.

Datenübermittlung in die USA:
Google LLC ist in den USA ansässig. Für Datenübermittlungen beruft sich Google auf die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google:
👉 https://policies.google.com/privacy
👉 https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

8) Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO umfangreiche Rechte zu. Sie haben insbesondere das Recht:

• auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dazu zählen u. a. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre Rechte im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung.

• auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten.

• auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere gesetzliche Rechte zur weiteren Speicherung bestehen.

• auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

• auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

• auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.

• auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

9) Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen – oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN.
Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

A.M. ASSETPRO INVESTMENTS LTD
Stadiou 31, Shop 2,
6020 Larnaca, Zypern
E-Mail: info@assetpro.cy

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften).

  • Bei Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Die Speicherung erfolgt bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person.

  • Bei gesetzlicher Aufbewahrungsfrist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder lit. b DSGVO):
    Die Daten werden nach Ablauf der Frist routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.

  • Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Die Daten werden gespeichert, bis die betroffene Person gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einlegt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Bei Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Die Daten werden so lange gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den einzelnen Verarbeitungssituationen innerhalb dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

11) Hinweis auf die Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter folgendem Link finden:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

de_DEGerman